Norderney ist die zweitgrößte ostfriesische Insel mit einer Fläche von 25 km² und ist 14 km lang und bis zu 2,5 km breit.
Zwischen den Inseln Juist und Baltrum gelegen, befindet sich Norderney mitten im 1986 gegründeten Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und seit dem 26. Juni 2009 im von der
UNESCO zum Weltnaturerbe ernannten Wattenmeer.
Auf Norderney bietet sich Ihnen eine abwechslungsreiche Naturlandschaft. Erkunden Sie auf einem über 80 km langen Rad- und Wanderwegenetz die Insel und erleben Sie hautnah die natürliche
Schönheit von Norderney. Sie wandern durch Dünenlandschaften, auf den Deichen, die die Insel schützen, an endlos scheinenden Stränden und durch Salzwiesen...
14 km feinste Sandstrände laden zum Sonnenbaden und zu ausgedehnten Strandspaziergängen ein.
Norderney ist facettenreich und bietet reizvolle Kontraste. Mit etwa 2.000 Veranstaltungen im Jahr bleibt es immer spannend. Die Insel vereint Tradition und Innovation mit einem hohen
Streben nach Qualität, vielfach wird vom „neuen Stil der Insel“ gesprochen. Davon zeugen auch zahlreiche gastronomische Betriebe mit Liebe zum Detail, und exklusive
öffentlich-touristische Einrichtungen, wie das „bade:haus norderney“,
das größte Thalassohaus Deutschlands oder das „Conversationshaus“.
Norderney bietet tausend Wege, um dem Körper, der Seele und dem Geist Gutes zu tun. Mit einer Tradition von über 200 Jahren ist die Insel Deutschlands ältestes Nordseeheilbad. Bis zum
Jahr 2020 hat sich Norderney das Ziel gesetzt, Europas bekannteste Thalasso-Insel zu sein. Für die klare Ausrichtung zum Thema Gesundheitstourismus und dem Bekenntnis zu nachhaltiger
Ökologie wurde Norderney bereits mit dem Deutschen
Tourismuspreis - Sonderpreis Gesundheitstourismus 2010 ausgezeichnet.